Eugen Sandow gilt als der Begründer des Kraftsports dem Vorgänger des Bodybuildings.
Eugen Sandow – bürgerlich Friedrich Wilhelm Müller – wurde 1867 in Königsberg geboren und verstarb 1925 in London.
Sandow machte den Kraftsport populär, indem er auf Bühnen Shows veranstaltete, die er „Muscle Display“ nannte und bei denen er zum Beispiel ein Pferd stemmte. Bald trat er überall in Europa auf, und so wählte er einen Künstlernamen, der in allen wichtigen europäischen Sprachen leicht auszusprechen war. Am 6. Juni 1893 kam er als „artiste“ in Ellis Island an und tourte ab 1894 gemeinsam mit dem Kunstradfahrer Nick Kaufmann durch die USA, wo er ebenfalls großen Erfolg hatte. Am 18. Mai 1894 drehte er in den Black Maria-Studios den Film Sandow ab.
Sandow veranstaltete auch den ersten großen Bodybuilding-Wettbewerb, der am 14. September 1901 in London unter dem Titel „The Great Competition“ stattfand. Zwölf Teilnehmer stritten um die Ehre, diesen Wettbewerb zu gewinnen. Der Drittplatzierte erhielt eine Bronzestatue von Eugene Sandow, deren Kopie seit 1977 dem Sieger des Mr. Olympia-Wettbewerbs überreicht wird.